
Seid ihr bereit für einen Roadtrip, der euch für immer im Herzen bleiben wird? Wenn ihr die Freiheit liebt, die nur ein Wohnmobil oder ein Wohnwagen bieten kann, dann sind Norwegens Nationale Touristenstraßen euer nächstes Traumziel. Postkartenlandschaften, unberührte Natur und zahlreiche spannende Aktivitäten erwarten euch. Mit dem Wohnmobil durch Norwegen zu reisen ist ein einzigartiges Erlebnis. Und mit Nortrip, das wie Agricamper Teil des FEFI-Netzwerks ist, könnt ihr eure Übernachtungen inmitten der Natur auf norwegischen Bauernhöfen und Erzeugerbetrieben planen.
Reisen auf Norwegens Nationalen Touristenstraßen: Was sie sind und warum sie so besonders sind
Norwegen hat ein wirklich einzigartiges Projekt ins Leben gerufen: 18 Nationale Touristenstraßen, die die spektakulärsten Landschaften des Landes durchqueren. Diese Straßen bieten atemberaubende Aussichtspunkte, gestaltet von norwegischen Architekten und Künstlern, Wanderwege, Wasserfälle, Fjorde, Berge und kleine kulturelle Schätze entlang des Weges.
Mit dem Wohnmobil oder Caravan wird jeder Kilometer Teil des Abenteuers. Die Nationalen Touristenstraßen sind nicht einfach nur Wege von A nach B – sie laden ein, das Tempo zu drosseln und den Weg selbst zu genießen. Jede Pause wird zu einem Moment des Staunens: ein Halt auf einem Bauernhof, ein Sonnenuntergang über einem Fjord, ein Spaziergang durch einen Birkenwald.
Was man entlang Norwegens Nationaler Touristenstraßen erleben kann
Wir nehmen euch mit auf eine Entdeckungstour zu einigen der schönsten und ikonischsten Nationalen Touristenstraßen Norwegens. Jede von ihnen bietet etwas Besonderes: spektakuläre Panoramen, wilde Natur, beeindruckende Aussichtspunkte und unzählige Möglichkeiten für alle, die mit dem Wohnmobil, Wohnwagen oder Camper unterwegs sind. Bereit, eure Lieblingsroute auszuwählen?
1. Lofoten: Zwischen Meer, Bergen und endlosem Himmel
Unsere Reise beginnt auf den Lofoten, einem Archipel wie aus einem nordischen Märchen. Hier, zwischen Fischerdörfern, spitzen Bergen, die ins Meer stürzen, und strahlend weißen Stränden, bietet jede Straßenbiegung ein neues, atemberaubendes Panorama. Die Nationale Touristenstraße Lofoten (E10) ist eine der faszinierendsten Routen für Wohnmobil- und Wohnwagenfahrer.
Haltet an Hauklandstranda für einen Spaziergang über den feinen Sand oder erklimmt den Ryten für einen spektakulären Blick auf den Kvalvika-Strand. Geschichts- und Kulturfreunde sollten sich einen Besuch im UNESCO-geschützten Dorf Nusfjord mit seinen roten Pfahlbauten nicht entgehen lassen.
Und vergesst nicht, Stockfisch – natürlich im Nordwind getrocknet – oder die traditionelle “Fiskesuppe” zu probieren!
2. Atlantic Road: Die Schlange auf dem Meer
Die Atlantic Road (Atlanterhavsvegen) gilt als eine der schönsten Panoramastraßen der Welt – und das zu Recht. Auf nur acht Kilometern verbindet sie eine Reihe von Inselchen und Felsen entlang der Atlantikküste mit kühnen Brücken, darunter die berühmte Storseisundet-Brücke, die scheinbar ins Nichts führt.
Diese Straße mit dem Wohnmobil zu fahren ist ein einmaliges Erlebnis: auf der einen Seite die tosende See, auf der anderen Seite der weite Himmel, der mit dem Wind seine Farbe wechselt. Haltet an speziell eingerichteten Aussichtspunkten oder spaziert entlang der Küstenwege.
Für Angler ist dies eine der besten Regionen Norwegens: Sichere Plattformen ermöglichen das Fischen direkt über dem offenen Meer.
3. Geiranger – Trollstigen: Kurven und Wunder
Diese Route ist ein Symbol des norwegischen Tourismus. Sie beginnt am Geirangerfjord, einem der schönsten und meistfotografierten Fjorde der Welt (UNESCO-Welterbe), und schlängelt sich durch grüne Täler hinauf zu den beeindruckenden Haarnadelkurven des Trollstigen, der „Trollleiter“.
Jede Kehre bietet spektakuläre Ausblicke auf Wasserfälle, steile Felswände und tiefe Täler. Entlang der Strecke gibt es mehrere sichere Aussichtspunkte, darunter die Plattform über dem Stigfossen und der Aussichtspunkt Ørnesvingen.
Lasst euch unterwegs lokale Spezialitäten schmecken, wie “Rømmegrøt” (warmer Sauerrahmbrei mit Zimt und Zucker) oder “Lefse” (dünne Kartoffelfladen mit Butter und Zucker).
4. Helgelandskysten: Der Zauber Nordnorwegens
Dies ist die längste Nationale Touristenstraße Norwegens – 433 Kilometer entlang der atemberaubenden Küste von Nordland. Ein echtes Paradies für Wohnmobilreisende, die unberührte Natur abseits der Touristenströme suchen.
Unterwegs erwarten euch faszinierende Highlights: der Svartisen-Gletscher, der zweitgrößte Norwegens, die Überquerung des Polarkreises und die majestätische Bergkette der „Sieben Schwestern“. Jede Kurve offenbart ein neues Panorama mit kristallklaren Buchten, verstreuten Inseln und verschlafenen Dörfern.
Für Mutige: Probiert „Rakfisk“, fermentierten Fisch mit intensivem Geschmack – eine echte norwegische Spezialität!
5. Aurlandsfjellet: Schnee im Sommer
Die Nationale Touristenstraße Aurlandsfjellet, auch „Schneestraße“ genannt, verbindet die Dörfer Aurland und Lærdal über ein beeindruckendes Hochgebirge. Selbst im Hochsommer, im Juli, kann man hier an meterhohen Schneewänden entlangfahren – ein spektakulärer Kontrast zum saftigen Grün der norwegischen Weiden.
Verpasst nicht den berühmten Aussichtspunkt Stegastein, eine Plattform hoch über dem Aurlandsfjord, die spektakuläre Tiefblicke bietet. Diese Strecke ist ideal für Wohnmobilfahrer: ruhig, eindrucksvoll und voller Wandermöglichkeiten.
Wandert über Hochebenen und vorbei an Bergseen oder legt eine entspannte Pause auf einem Nortrip-Bauernhof ein und genießt traditionelle Gerichte wie “Kjøttkaker” (Fleischklöße mit Kartoffeln, Rotkohl und Rahmsauce).
6. Rondane: Norwegens ältester Nationalpark
Im Herzen Norwegens liegt der älteste Nationalpark des Landes: Rondane. Ein Paradies für Wanderfreunde und perfekt für Reisende, die Fahrten im Wohnmobil mit Tagen in unberührter Natur kombinieren möchten.
Die Fahrt entlang der Nationalen Touristenstraße Rondane bietet direkten Zugang zu einem weitläufigen Netz gut ausgeschilderter Wanderwege für alle Schwierigkeitsgrade. Wandert durch Gletschertäler und über grasbewachsene Hochebenen mit Blick auf schroffe Berggipfel. Mit etwas Glück begegnet ihr den wilden Rentieren, Symboltiere der norwegischen Wildnis.
Nach einem Tag an der frischen Luft wärmt euch ein dampfender Teller „Lapskaus“, ein deftiger norwegischer Eintopf aus Fleisch und Gemüse, wunderbar auf.
Fazit
Die Nationalen Touristenstraßen Norwegens laden euch ein, das Land frei und in engem Kontakt mit der Natur zu entdecken. Ob im Wohnmobil, Caravan oder Campervan – jeder Tag wird ein neues Abenteuer sein.
Worauf wartet ihr noch?
Holt euch jetzt den Nortrip 2025 Guide und plant sofort eure Zwischenstopps in Norwegen. Entdeckt, wo ihr kostenlos auf Bauernhöfen übernachten könnt und die authentische Natur erlebt.
Entdeckt auch die anderen FEFI-Länderführer im Agricamper-Shop! Eure Wohnmobilreise durch Europa beginnt hier!